Gedenken
Weiterführende Informationen
Text der "Charta 77" in deutsch
Text lesen »
Institutionen und Internetseiten,
die sich mit der Opposition in der DDR und dem Herbst 1989 beschäftigen
Eine Auswahl von Links zu Themenportalen »
Text lesen »
Institutionen und Internetseiten,
die sich mit der Opposition in der DDR und dem Herbst 1989 beschäftigen
Eine Auswahl von Links zu Themenportalen »

Der Jugendbildungsvereins philoSOPHIA e.V. bietet für Schulen ab 10. Klasse Projekte zu praktisch philosophischen Themen und religionsphilosophische Jugendbildungsprojekte zu Themen der
Lutherdekade 2017.
Bitte sprechen Sie uns an »
Weitere Informationen finden Sie auf der
Website des Vereins

Extras | philoSOPHIA e.V.
Extras: Material im Kontext
Zusätzlich zu den Beiträgen der Dissidenten aus dem Zeitzeugenprojekt "Wendezeiten/Zeitenwende im Jahr 1989/90" des philoSOPHIA e.V. sind auf dieser Seite weitere Beiträge versammelt, die über das Projekt hinausweisen, aber im Kontext des Themas bzw. der Arbeit des philoSOPHIA e.V. stehen.
Wolfgang Templin
Jacek Kuron lesen, ein Essay über die persönliche Begegnung des Autors mit Ideen und Person des polnischen Bürgerrechtlers Jacek Kuron (1934-2004) - Beitrag lesen »
Kurzbiographie des Bürgerrechtlers und Philosophen Wolfgang Templin - Beitrag lesen »
Stephan Krawczyk
Liedtexte aus den Jahren 1987-1990, die die Veränderungen in der DDR im Herbst 1989 mit anstießen, beschleunigen halfen und begleiteten - Beitrag lesen »
Aus dem Roman: Steine hüten. Es werden Erfahrungen des Autors im Gefängnis in der DDR beschrieben. Erschienen im Verlag Volk & Welt, Berlin 2000, mit freundlicher Genehmigung des Autors - Beitrag lesen »
Kurzbiographie des Liedermachers und Bürgerrechtlers - Beitrag lesen »
Carsten Passin
The Plastic People of the Universe und die Charta 77, oder die Verquickung von Rock, Revolution und Religion. Würdigung einer Band, die versuchte, in der Wahrheit zu leben. - Beitrag lesen »
Der Mauerbau im DDR-Unterricht, Didaktische DVD der FWU - Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht, herausgegeben von Henning Schluß im Auftrag des FWU und der Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Grünwald 2005 - Beitrag lesen »
Politisch werden ist so individuell wie der Geschmack, Erinnerungen an Weichenstellungen auf dem Weg zu einem politischen Menschen - Beitrag lesen »
Zum Bildungsverständnis in der Arbeit des philoSOPHIA e.V., Thesenbeitrag zur Diskussion um die Unverzichtbarkeit von Bildung als Grundlage und Substanz einer lebendigen Demokratie - Beitrag lesen »
Michael Hänel
Metamorphosen eines Kämpfers - Begegnungen mit Andrej Sacharow
ein Beitrag von Michael Hänel für SWR2 Wissen am 29.10.2012 Länge 27:41 min - Beitrag hören ...
